Die Landwirtschaft spielt in Indiens Wirtschaft eine wichtige Rolle. Über 40 % der arbeitenden Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. Die Landwirte sind daher für die Gesellschaft unverzichtbar. Sie säen Saatgut, bauen Nutzpflanzen an und versorgen ihre Familien und andere mit Nahrungsmitteln.
Gleichzeitig leben rund 30 % der Landwirte unterhalb der Armutsgrenze. Einer der Engpässe, die sie am Wachstum ihrer Betriebe hindern, ist die Auswahl der günstigsten Anbaupflanzen. In Anbetracht der verschiedenen Jahreszeiten, der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und der riesigen Vielfalt möglicher Kulturen kann man sich leicht vorstellen, dass diese Entscheidung ziemlich schwierig ist. Hinzu kommt, dass die Preise, die man für verschiedene Kulturen erzielen kann, sehr unterschiedlich sind. Vor allem Landwirte in ländlichen Gebieten und mit geringem Einkommen haben oft keinen Zugang zu den notwendigen Informationen wie Marktpreisdaten oder Informationen darüber, welche Kulturen am besten für das Klima geeignet sind. Infolgedessen müssen die Landwirte Pflanzen anbauen, die nicht rentabel sind.